WAS WIR SIND
MINDO ist das Online-Magazin rund um Themen aus den Bereichen
Seelsorge, Coaching und christliche Lebensberatung.
Das digitale Zuhause für alle, die entdecken wollen,
warum sie ticken wie sie ticken.
Die sich und andere besser verstehen wollen.
Die einen zweiten Blick auf Leben und Glauben wagen.
Für die, die ihre Potenziale ausschöpfen und gleichzeitig
lernen wollen, gesunde Grenzen zu setzen.
Die daran glauben, dass Veränderung möglich ist,
und wissen, dass die Seele manchmal Hilfe braucht.
Die lernen wollen, wie man leichter lebt.
Und immer mehr verstehen, wie man heilsam glaubt.
WER WIR SIND
Für die Inhalte von MINDO stehen zwei Medienfrauen mit langjähriger
Erfahrung in den Bereichen Redaktion und Magazinherstellung sowie
Seelsorge und Lebensberatung.
SABINE MÜLLER ist Gründerin und Redaktionsleiterin von MINDO.
Seit 1991 ist sie als Redakteurin sowie seit 2007 als freiberufliche Lektorin
und Texterin für diverse überkonfessionelle Werke und evangelische Verlage
(Brendow Verlag, SCM Hänssler, Gerth Medien u. a.) tätig, zuletzt 2014 als
Chefredakteurin des evangelischen Magazins „Neues Leben“.
Sabine Müller erreichen Sie unter: sabine.mueller@mindo-magazin.de
INGE FRANTZEN arbeitet als Redakteurin für MINDO und
ist darüber hinaus in der Verwaltung des deutschlandweit arbeitenden
„Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk e. V.“ in Frankfurt/M.
tätig. Die ausgebildete Systemische Lebensberaterin (IGNIS) blickt
ebenfallsauf eine langjährige Erfahrung als freie Lektorin und Autorin für
verschiedene Verlage (u. a. Gerth Medien, Kawohl) und Projekte zurück.
Inge Frantzen erreichen Sie unter: inge.frantzen@mindo-magazin.de
WAS WIR TUN
Unter dem Dreiklang „Tiefer sehen, leichter leben, heilsam glauben“
beleuchtet MINDO fundiert und lebensnah seelsorgerliche Fragestellungen,
psychologische Hintergründe sowie theologische Themen und schenkt
praktische Impulse – für eine balancierte Lebensgestaltung, eine
verbesserte körperliche und seelische Gesundheit und eine befreiende
christliche Spiritualität.
Dafür schreiben wir. Und lassen schreiben. Von Fachmännern
und Fachfrauen, von Experten und Kennern. Bündeln Expertenwissen
aus den unterschiedlichsten Bereichen – von der Seelsorge über
persönliches und berufliches Coaching bis hin zur Theologie.
Und bringen alles lese- und lebensfreundlich aufbereitet dorthin,
wo es hingehört: hinein in den Alltag unserer Leserinnen und Leser.
Lesen Sie dazu auch unser MANIFEST.
UNSER HINTERGRUND
MINDO ist wirtschaftlich und redaktionell unabhängig.
Das heißt vor allem: Wir bestimmen sowohl die thematische
Ausrichtung als auch die Gestaltung unserer Inhalte selbst –
frei von den Meinungen und Wünschen einer bestimmten
Organisation, Einrichtung, Kirche, eines Vereins oder Verlags.
Unsere inhaltliche Ausrichtung orientiert sich am christlichen
Glauben und Menschenbild, das in jedem Menschen unabhängig
von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion Gottes Ebenbild
sieht und ihm eine unverbrüchliche und einzigartige Würde zuspricht.
Evangelisch verwurzelt, schlägt unser Herz überkonfessionell,
weshalb wir uns hinsichtlich theologischer Themen der Weite und
dem Reichtum aller christlichen Kirchen verbunden wissen und
daher keine bestimmte denominelle Ausprägung vertreten.
Die Inhalte unseres Online-Magazins bieten wir kostenfrei an,
freuen uns aber dennoch über alle, die unsere Arbeit als Freunde
auch finanziell begleiten möchten.
Falls Sie also dabei mithelfen wollen, unsere Zukunft langfristig
zu sichern, finden Sie hier Informationen dazu, wie Sie dies konkret
tun können: www.mindo-magazin.de/unterstuetzen
WAS WIR NICHT SIND
Zuletzt ist uns wichtig, noch einmal darauf hinzuweisen:
MINDO ist ein Online-Magazin – keine Beratungsstelle
oder gar Therapieeinrichtung.
Die auf MINDO veröffentlichten Artikel haben ausschließlich
eine informative und unterstützende Funktion, wollen jedoch
in keinster Weise eine professionelle medizinische und
therapeutische Begleitung durch Fachärzte und/oder
Therapeuten ersetzen.
Sollten Sie den Eindruck haben, dass Sie professionelle
ärztliche oder therapeutische Hilfe benötigen, sprechen Sie bitte
Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin an, die Sie diesbezüglich
kompetent beraten und auf Wunsch an eine/n entsprechende/n
Facharzt bzw. Fachärztin oder auch in eine Fachklinik überweisen
können.