Jeder kennt sie: herausfordernde Zeiten. Für manche nehmen sie ihren Anfang bei der Arbeit: Ein Kollege fällt aus und seine Arbeit landet fortan zusätzlich auf Ihrem Schreibtisch. Oder aber ein Krankheitsfall im näheren Umfeld wirbelt das Leben, wie man es bisher kannte, durcheinander. Ganz gleich, was die jeweilige Herausforderung ist, sie haben fast immer eine Sache gemeinsam: Sie kosten Energie und das oftmals gleich auf mehreren Ebenen – emotional, psychisch, körperlich.

„Tu dir etwas Gutes!“, lautet ein in solchen Zeiten oft gegebener Rat. Und da ist was dran! Wer sich selbst Gutes tut, legt die Basis, um mit neuer Energie allen Herausforderungen des Alltags begegnen zu können. Selbstsorge ist nicht egoistisch, sondern sollte vielmehr ein regelmäßiger bewusster Teil des Lebens sein. Sie ist ein wichtiger Energiespender.

Krafträuber sind Dinge oder Menschen, die überdurchschnittlich viel Kraft entziehen, jedoch selten bis nie Energie geben.

Worüber deutlich seltener gesprochen wird, sind Krafträuber. Krafträuber können ganz unterschiedliche Dinge sein, angefangen von hinderlichen Gedanken über Aufgaben und Termine bis hin zu Menschen. Es sind Dinge, die überdurchschnittlich viel Kraft entziehen, jedoch selten bis nie Energie geben. Hier lohnt es sich, sein Leben mal einem kleinen „Krafträuber-Check“ zu unterziehen. Zwei Ideen, wie solch ein Check aussehen könnte:

 

1. Nehmen Sie Ihren Terminkalender zur Hand und schauen Sie, welche Termine drinstehen! Fragen Sie sich, ob Verpflichtungen dabei sind, zu denen Sie ja gesagt haben, nun aber kein klares Ja mehr haben. Wo bestehen Möglichkeiten, Zeitfenster freizumachen?

 

2. Nehmen Sie nun Ihr Adressbuch zur Hand! Gehen Sie alle Namen durch und überlegen Sie sich dabei, welche Personen Ihnen am wichtigsten sind. Aus welchen Begegnungen gehen Sie in der Regel mit mehr Kraft heraus als Sie hineingegangen sind? In einem zweiten Durchlauf überlegen Sie sich, mit welchen Menschen Sie am meisten Zeit verbringen.

Sind die beiden Listen deckungsgleich oder gibt es womöglich große Abweichungen? Oft ist es so, dass die besten Freunde viel Verständnis haben, wenn wir erschöpft sind. Sie schlagen vor, ein geplantes Treffen zu verschieben, während Krafträuber nur selten auf solch eine selbstlose Idee kommen. Hier sind Sie gefragt: Mit wem möchten Sie wie viel Zeit verbringen?

 

Nicole Sturm

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf dem psychotherapeutischen Coaching – sowohl on- als auch offline. Sie liebt es, Menschen auf dem Weg zu einem energiereicheren Leben zu begleiten. Mehr zu ihr und ihren Angeboten erfahren Sie hier: www.vorwärtsleben.de

Das könnte Sie auch interessieren